Der Trinkwasserzweckverband „Neiße-Schöps“ informiert:
Ab dem 01.01.2025 kommt es zu einer Anpassung der Trinkwassergebühren.
Nähere Informationen finden Sie hier..
Stellenausschreibung „Mitarbeiter*in Regionalmanagement (m/w/d)“
Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Du identifizierst dich mit der Lausitz und möchtest aktiv an der Ländlichen Entwicklung der Östlichen Oberlausitz mitwirken?
Dann bist du bei uns genau richtig! Für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter*in Regionalmanagement (m/w/d) mit guten konzeptionellen und kommunikativen Fähigkeiten. (Klick hier für weitere Infos … )
3. Preiswettbewerb für Vereine in der Östlichen Oberlausitz
Die Lokale Aktionsgruppe Östliche Oberlausitz ruft kreative und innovative Projektideen, die im Ehrenamt durch Vereine in den Gemeinden umgesetzt werden, aus. Berücksichtigt werden eingetragene Vereine, die ihren Sitz in der LEADER-Region haben. Die Projektideen können noch bis zum 22.01.2025 beim Regionalmanagement Östliche Oberlausitz eingereicht werden.
Klick hier für weitere Infos …
Tierbestandsmeldung 2025
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
– Anstalt des öffentlichen Rechts –
Tierhalter*innen, beachten bitte, dass als Tierhalter*in die Verpflichtung besteht Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Fische und Bienen zu melden und den Beitrag bei der Sächsischen Tierseuchenkasse zu entrichten.
(Klick hier für weitere Informationen …)
Fortschreibung des Lärmaktionsplanes nach EU-Umgebungslärmrichtlinie
Überarbeitete Fassung auf der Grundlage der Hinweise aus dem Beteiligungsverfahren
Klick hier
Fortschreibung des Lärmaktionsplanes Übersichtskarte
Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Kodersdorf für das Jahr 2023
Kindergartenplatzkosten (Klick hier für weitere Informationen …)
Kontaktdaten der Bürgerpolizisten:
- Polizeihauptmeister David Jentho
Telefon: +49 3588 265-229 / Mobil: +49 173 9618695 - Polizeiobermeister Eric Meseberg
Telefon: +49 3588 265-231 / Mobil: +49 172 8609482 - Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse:
Polizeistandort Niesky
Herrmann-Klenke-Straße 2, 02906 Niesky
Telefon: +49 3588 265-0 / Telefax: +49 3588 265-106
Betreuungsbereich:
Horka, Kodersdorf, Neißeaue und Schöpstal
Praxisräume zu vermieten
Im neugeschaffenen Dienstleistungs- und Versorgungszentrum in Kodersdorf (Straße der Einheit 79) werden ab 01. Juli 2024 Praxisräume, vorzugsweise für die medizinische Versorgung (Allgemeinmedizin bzw. Kinderarzt), vermietet.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Kodersdorf Tel. (035825) 5252 oder
per E-Mail: info@gemeinde-kodersdorf.de .
Abfallrechtliches Planfeststellungsverfahren zur Errichtung und zum
Betrieb der „Deponie im Forst“
Für das o. g. Vorhaben führt die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, als Planfeststellungsbehörde auf Antrag der Ton und Kieswerke Kodersdorf GmbH ein abfallrechtliches Planfeststellungsverfahren durch. Mit Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen vom 2. Februar 2024, Gz.: DD43-0522/22/66, ist der Plan für das oben genannte Vorhaben gemäß § 35 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Verbindung mit der
Deponieverordnung (DepV) und § 74 Abs. 1 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) festgestellt worden. Der Planfeststellungsbeschluss wird gemäß § 74 Abs. 5 VwVfG im Sächsischen Amtsblatt sowie auf der Internetseite der LDS öffentlich bekannt gemacht, da neben dem Vorhabenträger mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen wären. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den Betroffenen und denjenigen gegenüber, die Einwendungen erhoben haben, als zugestellt. (Klick hier für weitere Infos…)
Der Ersatzneubau der „Krausche-Brücke“ im Zuge des Oberen Dorfwegs in der Gemeinde Kodersdorf wird im Zeitraum Anfang März bis voraussichtlich Ende November 2024 realisiert. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung erfolgen. Eine Umleitungsstrecke über die Weißbrücke und Bergstraße wird ausgeschildert. Ein provisorischer Fußgängerüberweg wird eingerichtet.
Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Kodersdorf
Der Trinkwasserzweckverband „Neiße-Schöps“ informiert:
Die jährliche Ablesung der Wasserzähler erfolgt in Zukunft nur noch über den Abnehmer und der Eintragung auf der Ablesekarte, die Ende November an die Haushalte geschickt werden.
Nähere Informationen hier per Klick…
Ab sofort werden Ausschreibungen zentral auf der Internetseite des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps/Neisse abgebildet bzw. veröffentlicht.
Hier gelangen Sie auf die Seite Ausschreibungen (Klick hier …).
Hier gelangen Sie auf die Seite Ausschreibungen nach VOL/A und VOB/A (Klick hier …).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2015 der Gemeinde Kodersdorf
(Klick hier …)
„Der Baubeginn für den in 2023/24 geplanten Ersatzneubau der Krauschebrücke an der Oberen Dorfstraße verschiebt sich von Juli 2023 auf März 2024. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist jetzt für November 2024 geplant. Die Verschiebung begründet sich in der nicht sicherzustellenden provisorischen Befahrbarkeit des neuen Brückenbauwerks im Winter 2023/24 und der sich daraus zwangsweise ergebenden Nutzung der Umleitungsstrecke über die Weiße Brücke und Bergstraße.“
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2014 der Gemeinde Kodersdorf
(Klick hier …)
Bekanntmachung der Allgemeinverfügungen zur Fortschreibung der Bestandsverzeichnisse der Gemeinde Kodersdorf
Jahresabschluss der Gemeinde Kodersdorf für das Haushaltsjahr 2013
(Klick hier zum Jahresabschluss 2013…)